Ikigai für Künstler – wie du deinen kreativen Weg findest (und davon leben kannst)

Ikigai für Künstler – wie du deinen kreativen Weg findest (und davon leben kannst)

Ikigai für Künstler Schon als Jugendlicher habe ich gespürt, wie lebendig ich mich fühle, wenn ich schreiben oder produzieren durfte – ich wollte mich ausdrücken. Aus dieser Leidenschaft wurde ein Beruf: erst als Veranstalter, dann als Manager und Booker. Heute bin ich Coach und begleite Künstler, die ihren eigenen kreativen Weg finden wollen – nicht nur beruflich, sondern in ihrer ganzen Tiefe als Mensch. Schon früh war für mich klar: Die kreative Arbeit allein reicht mir nicht – mich hat immer auch die Verbindung zur strategischen und geschäftlichen Seite fasziniert. Ich habe es schon immer geliebt, Menschen zu inspirieren und sie dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu erkennen und voll zu entfalten.

Was sich durchgezogen hat? Der Wunsch, selbst kreativ zu leben. 

Genau hier kommt Ikigai für Künstler ins Spiel.

Ikigai ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt – vor allem auf Okinawa, einer der sogenannten „Blue Zones“. In diesen Regionen der Welt leben überdurchschnittlich viele Menschen gesund, aktiv und zufrieden bis ins hohe Alter. Warum? Unter anderem, weil sie ein starkes Gefühl von Sinn und Zugehörigkeit haben. Ihr Leben ist nicht auf Leistung fokussiert, sondern auf Balance, Verbindung und einen Beitrag für die Gemeinschaft.

Ikigai ist ein japanisches Wort für das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen. Es beschreibt nicht nur einen Sinn im Leben – sondern einen Zustand von Lebendigkeit, Fokus und innerem Gleichgewicht.

Ein Leben im Flow. Aber nicht naiv, sondern geerdet:
Ikigai verbindet vier zentrale Fragen:

  1. Was liebst du?
  2. Worin bist du gut?
  3. Was braucht die Welt?
  4. Wofür kannst du bezahlt werden?

Wenn du diese vier Dimensionen als Künstler zusammenbringst, entsteht dein persönlicher Kompass – kein starrer Plan, sondern ein Lebensgefühl mit Richtung und Haltung.

Du verbindest deine Leidenschaft mit einem tragfähigen Fundament. Du entwickelst ein kreatives Leben, das dich erfüllt und gleichzeitig wirtschaftlich trägt. Und genau das macht den Unterschied – gerade in einer Branche, die selten klare Orientierung bietet.

Also: Wofür stehst du morgens auf? Und wie fühlt sich ein Tag an, an dem du dein Ikigai wirklich lebst?

Ikigai für Künstler VENN DIAGRAMM

Ikigai für Künstler heißt: Leidenschaft UND Struktur

Viele Artists denken: „Ich will einfach nur machen, was ich liebe.“
Klar. Aber wenn kein Geld reinkommt, keine Klarheit da ist – dann wird’s zäh.

Ikigai für Künstler schafft Verbindung:
Zwischen deinem Ausdruck und dem, was gebraucht wird. Zwischen deiner Leidenschaft und einer Struktur, die dich trägt.

Das ist kein Buzzword. Sondern viel Arbeit an dir selbst. Und die lohnt sich!

Mein Zugang: Künstler-Coaching mit Haltung

Während Corona habe ich gemerkt: Es reicht nicht, gute Kunst zu machen. Talent allein genügt nicht. Es braucht Klarheit, eine starke Identität und ein inneres Warum – etwas, das sich wie ein roter Faden durch alles zieht. Ohne das fehlt Tiefe. Und Richtung.

Deshalb bin ich ins Coaching gegangen und habe die Ikigai-Coaching-Ausbildung gemacht. Weil ich Künstler nicht nur erfolgreicher, sondern freier machen will – innerlich wie äußerlich.

Heute arbeite ich mit Artists, die:

  • ihre kreative Identität schärfen wollen
  • eine klare Richtung suchen
  • nachhaltigen Erfolg wollen – ohne sich zu verbiegen

Finde dein Ikigai – 4 Fragen, die du dir stellen solltest

🛠️ Mini-Tool: Deine persönliche Ikigai-Skizze

Nimm dir 15 Minuten Zeit, Papier und Stift – oder dein digitales Notizbuch – und beantworte die folgenden Fragen schriftlich. Wichtig: nicht denken, sondern fließen lassen.

  1. Was liebst du?
    Liste 5 Aktivitäten auf, bei denen du alles um dich herum vergisst.
  2. Worin bist du gut?
    Notiere 5 Dinge, für die du regelmäßig positives Feedback bekommst.
  3. Was braucht die Welt (von dir)?
    Schreib auf, welche gesellschaftlichen oder menschlichen Themen dich wirklich bewegen.
  4. Wofür könntest du bezahlt werden?
    Überlege: Welche deiner Fähigkeiten oder Angebote haben echten Mehrwert für andere?
 

➡️ Auswertung:

Markiere pro Bereich je 1–2 Punkte, die dich besonders berühren. Wo gibt es Überschneidungen? Genau dort beginnt dein persönliches Ikigai als Künstler.

  1. Was liebst du wirklich?
    Was bringt dich in den Flow?
  2. Worin bist du gut?
    Was fällt dir leicht – und wird von anderen geschätzt?
  3. Was braucht die Welt von dir?
    Welche Themen bewegen dich – emotional, ehrlich?
  4. Wofür kannst du bezahlt werden?
    Wo ist ein echter Bedarf da draußen?
 

➡️ Wo sich diese vier Felder überschneiden, liegt dein persönliches Ikigai als Künstler.

Das ist dein Startpunkt – nicht die Endstation.

Ikigai ist kein Ziel. Es ist eine Praxis.

Das Besondere an Ikigai für Künstler: Es entwickelt sich mit dir mit. Es ist kein fertiges Modell – sondern eine tägliche Entscheidung: Wie will ich leben, arbeiten, wirken?

Eine Musikerin, die Konzerte gibt, aber erst durch ihre Workshops mit Jugendlichen das Gefühl hat, wirklich etwas zu bewegen – das ist Ikigai.

Oder ein Illustrator, der jahrelang nebenbei seine Ideen skizziert hat, ohne Auftrag, nur aus Leidenschaft – bis plötzlich ein Verlag auf ihn aufmerksam wurde und daraus ein Kinderbuch entstand. Auch das ist Ikigai.

Oder ein DJ, der sich lange ehrenamtlich für lokale Jugendzentren engagierte – und heute davon lebt, weil seine authentische Art genau die Community anspricht, die gesehen werden will.

In all diesen Beispielen kam zuerst die Leidenschaft. Das Geld kam später – als Folge von Klarheit, echter Verbindung und dem Mut, dranzubleiben.

Kein Entweder-oder. Sondern ein Sowohl-als-auch.

Fazit: Dein Ikigai ist nicht irgendwo da draußen – es steckt in dir

Vielleicht bist du gerade an einem Punkt, an dem du das Gefühl hast, dich zu verlieren.
Zwischen Booking, Business und dem, was du eigentlich willst.

Dann lohnt es sich, hinzuschauen.

Ikigai für Künstler ist kein Selbstfindungs-Trip. Es ist eine Einladung:
Werde klar. Komm bei dir an. Und baue etwas auf, das dich erfüllt – und trägt.

Wenn du Künstler bist und dir mehr Klarheit, Tiefe und Richtung wünschst: Dann lass uns sprechen.

Buche dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch – Ich zeig dir, wie Ikigai auch für dich funktionieren kann.
Share it :

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert