
Erfolg bedeutet, dass du deine persönlichen Ziele kennst
Zielsetzung als Künstler – um Erfolg zu haben, musst du deine persönlichen Ziele klar kennen. Es reicht in der heutigen Zeit nicht mehr aus, einfach draufloszuarbeiten. Es gibt Ausnahmen von dieser Regel, aber im Allgemeinen gilt: Die Festlegung von Zielen ist ein wichtiger Bestandteil deiner künstlerischen Entwicklung. Du solltest dich dabei auf einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess konzentrieren, statt statische Ziele zu verfolgen.
Um im offenen Gelände zu navigieren, musst du eine klare Vorstellung davon haben, wohin du kommen möchtest. Doch genauso wichtig ist es, dich zu fragen, was als Nächstes kommt, wenn du dein Ziel erreicht hast. Ich persönlich bin kein großer Fan von strikten Haupt- oder Zwischenzielen, da ich in meiner beruflichen Laufbahn gelernt habe, dass sich die Situationen schnell ändern können. Stattdessen navigiere ich meistens auf Sicht, um flexibel auf neue Gelegenheiten reagieren zu können.
Um erfolgreich zu navigieren und Ziele zu erreichen, ist es wichtig, eine flexible und anpassungsfähige Herangehensweise zu haben. Du solltest ein allgemeines Ziel im Auge behalten, aber auch darauf vorbereitet sein, dich schnell an neue Umstände anzupassen. Auch solltest du stets beurteilen, ob die Schritte, die du unternimmst, noch relevant und effektiv sind.
Du solltest dir auch verschiedene Optionen offenhalten, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Eine zu strikte Fokussierung auf ein Ziel kann dazu führen, dass wichtige Chancen und Gelegenheiten ungenutzt bleiben. Letztendlich ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen einem klaren Ziel und der Flexibilität zu finden, um erfolgreich zu steuern und Ziele zu erreichen. Egal, ob es darum geht, eine bestimmte Technik zu meistern, ein bestimmtes Projekt abzuschließen oder einen bestimmten Karriereschritt zu machen, Ziele können helfen, die Motivation hochzuhalten und die eigenen Fortschritte im Blick zu behalten.
Kannst du dich mit deine Zielen bei der Zielsetzung als Künstler identifizieren?
Insbesondere am Anfang deiner Karriere solltest du dir über die Zielsetzung als Künstler und über deine persönlichen Werte reflektieren und sicherstellen, dass deine Ziele mit ihnen übereinstimmen. Es ist leicht, sich von den großen Stars und ihrer Erfolgsgeschichte beeindrucken zu lassen, aber du solltest dich daran erinnern, dass auch sie ihren eigenen Weg gegangen sind. Frage dich ehrlich, ob du wirklich für riesige Stadionshows gemacht bist oder ob du deine Kunst auf andere Weise zum Ausdruck bringen möchtest. In der Kunst gibt es kein einziges Ziel – es gibt tausend Möglichkeiten, erfolgreich zu sein und seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Du musst dich auf die Verbesserung deiner Fähigkeiten, die Identifikation von Ressourcen, die Erstellung eines Plans und die Überwindung von Hindernissen konzentrieren, um dein Ziel zu erreichen. Du solltest dich auf den Prozess und nicht nur auf das Endergebnis konzentrieren, da dies wichtig ist.

Zielsetzung als Künstler: ein wichtiges Mindset Tool
Ich empfehle meinen Coachees, bei der Zielsetzung als Künstler einen langfristigen Ansatz zu wählen, wenn es darum geht, Ziele zu setzen. Sie sollten sich weniger auf das große Ganze konzentrieren, sondern den Fokus auf den nächsten Schritt legen. Jeden Tag sollten sie sich die Frage stellen, was sie tun können, um einen Schritt näher an ihr Ziel zu kommen und sich um einen Prozentsatz zu verbessern.
Eine Visualisierung des Ziels kann dabei sehr hilfreich sein, um eine konkrete Vorstellung davon zu schaffen, wohin man möchte. Dies kann motivieren und inspirieren, um auf dem Weg zum Ziel hart zu arbeiten. Das Setzen von Zielen kann dazu beitragen, dass man sich auf den Weg macht, um seine Träume zu verwirklichen und motiviert bleibt, eine klare Vision für die Zukunft zu haben.
5-Minuten-Erfolgs-Snack: Tägliche 5 Minuten Übung für die nächsten 3 Wochen zur Verbesserung der Visualisierung deines Erfolges:
Schritt 1:
Suche einen ruhigen Ort, an dem du dich für die nächsten 5 Minuten ungestört konzentrieren kannst.
Schritt 2:
Schließe deine Augen und atme tief ein und aus. Konzentriere dich auf deinen Atem und spüre, wie er deinen Körper mit neuer Energie füllt.
Schritt 3:
Stelle dir nun ein Bild von Erfolg vor, das für dich persönlich bedeutend ist. Visualisiere dieses Bild so deutlich wie möglich und konzentriere dich vollständig darauf. Versuche, das Bild mit allen Sinnen zu erleben, als ob es bereits Realität wäre.
Schritt 4:
Wenn deine Gedanken abschweifen oder du merkst, dass du dich ablenken lässt, bringe deine Konzentration zurück zum Bild von Erfolg. Lasse dich nicht entmutigen, wenn es nicht sofort funktioniert. Konzentration ist wie ein Muskel, den man trainieren muss.
Schritt 5:
Öffne langsam deine Augen und nehme deine Umgebung wieder bewusst wahr. Atme noch einmal tief durch und starte gestärkt in den Tag.
50 kostenlose Promo-Ideen, die du nicht verpassen solltest.
Ein positiveres Mindset kann dazu beitragen, dass du besser mit der Zielsetzung und den Herausforderungen auf dem Weg zum Ziel umgehen kannst. Es kann dir dabei helfen, Probleme konstruktiv anzugehen und als Chancen zu betrachten. Anstatt dich von Rückschlägen entmutigen zu lassen, kannst du diese als Gelegenheit nutzen, um aus Fehlern zu lernen und dich zu verbessern. Ein solches Mindset fördert auch die Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung.
Die SMART-Technik
Sobald du dir über deiner Zielsetzung als Künstler im Klaren bist, kannst du dir konkrete Ziele setzen, die dich dorthin führen. Diese sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein (SMART). Beispielsweise könntest du dir vornehmen, innerhalb der nächsten sechs Monate eine bestimmte Anzahl von Songs zu produzieren oder an einem Wettbewerb teilzunehmen. Die SMART-Technik wurde von Peter Drucker für das Projekt-Management erfunden, sie ist aber auf alle beliebigen Bereiche umsetzbar.
Spezifisch – Die Ziele sollten klar und unmissverständlich definiert sein, um eindeutig zu sein, was erreicht werden soll. Zum Beispiel könnte ein Ziel darin bestehen, eine Serie von fünf Auftritten im nächsten Monat zu planen.
Messbar – Die Ziele sollten quantifizierbar sein, um Fortschritte zu messen und sicherzustellen, dass sie erreicht werden. Zum Beispiel „ich möchte in diesem Jahr 30 Konzerte spielen“
Ambitioniert – Ambitioniert bedeutet, dass das Ziel eine Herausforderung darstellen sollte, um das Beste aus sich herauszuholen und sich zu verbessern.
Realistisch – Dies bedeutet, dass es machbar sein soll. Wenn du z.B. erst angefangen hast, ist es unrealistisch, dass du in einem Jahr eine Stadion-Tour vor Zehntausenden Menschen spielst (allerdings ist es nicht unmöglich)
Terminiert – Kein Ziel ohne Abgabetermin. Jedes deiner Ziele muss eine Frist haben.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Künstler erfolgreich ist, wenn er die richtige Zielsetzung als Künstler hat?
Ein Künstler hat keine Garantie für Erfolg im Kunstbereich, jedoch ist es wahrscheinlicher, dass er erfolgreich ist, wenn er seine Ziele kennt und gezielt darauf hinarbeitet. Wenn er klare und konkrete Ziele hat, kann er an der Verbesserung seiner Fähigkeiten arbeiten, seine Karriere planen und sich auf die richtigen Projekte und Möglichkeiten konzentrieren. Somit kann er sich schneller und effektiver in die gewünschte Richtung entwickeln.
Der Erfolg eines Künstlers hängt von vielen Faktoren ab, wie Talent, Kreativität, Ausdauer, Netzwerken und der Fähigkeit, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten. Ein Künstler, der sich auf seine Ziele konzentriert und hart arbeitet, hat jedoch in der Regel eine höhere Wahrscheinlichkeit, erfolgreich zu sein als jemand, der keine klaren Ziele setzt oder sich nicht auf die Verwirklichung seiner Träume konzentriert. Das Credo lautet, dass jeder Künstler, der seine Ziele kennt und darauf hinarbeitet, Erfolg haben wird.
In diesem Sinne, dein Coach
Roland
Bist du bereit, Deine Karriere als Künstler auf die nächste Stufe zu bringen? Ein 1:1 Coaching kann Dir dabei helfen, Deine Fähigkeiten zu maximieren und Deine Träume zu verwirklichen. Beantrage noch heute Dein persönliches 1:1 Coaching und starte auf dem Weg zu Deinem künstlerischen Erfolg
Call to Action Title
Zur Coaching AnfrageDich interessiert mehr? Besuche auch meine älteren Blogbeiträge: