
Wie erreichst du erfolgreich den Aufbau deiner Fanbase, ohne dabei deine Freunde und Bekannte zu belästigen? Hier sind die wichtigsten Schritte dazu:
Die Welt kann es kaum erwarten, dass du ENDLICH etwas Neues von dir postest, veröffentlichst oder auf Tour gehst! Nur ein Upload und schon Millionen von Streams! Also, alles easy. Und wenn deine Show bevor steht, brauchst du nur ein Plakat aufzuhängen und schon strömen die Massen ins Theater. Du weißt, dass sich alles nur um dich dreht, also kannst du dich getrost zurücklehnen. So einfach ist es! – Bullshit!
Fakt ist, es werden pro Tag etwa 60.000 neue Songs auf Spotify geladen. Dies bedeutet, dass du eine enorme Konkurrenz hast und dich aktiv um deine Fans bemühen musst. Damit jemand zu deinen Konzerten kommt, musst du die Plätze mit deinen Eltern, Oma, Opa und deinen Freunden füllen – in deren Hoffnung, dass es keine Zumutung für deren Ohren ist.
Deine Freunde oder Verwandte sind nicht deine Fans. Wenn sie zu deiner Show kommen, tun sie dir einen Gefallen, aber richtigen Fans tust DU einen Gefallen. Ein wahrer Fan hat eigentlich keine persönliche Beziehung zu dir. Es sind Fremde, welche du mit deiner Kunst anziehst. In diesem Artikel erfährst du einfache Tipps und Tricks zum erfolgreichen Aufbau deiner Fanbase.
5 Minuten Aufgabe:
Halte kurz inne und überlege dir, wer zu deiner Show kommen würde, der nicht mit dir verwandt oder befreundet ist. Natürlich kann sich daraus eine Freundschaft ergeben, aber die Basis ist dabei eine ganz andere. Du ziehst sie mit deiner Kunst an. Dies bedeutet nicht, dass deine Freunde und Verwandte nicht zu deiner Show kommen dürfen, im Gegenteil: Deren Unterstützung ist essenziell. Aber wenn es darum geht dein Business aufzubauen, solltest du dich darauf konzentrieren, dass du deine Anhängerschaft vergrößerst.
Aber wie kommst du zu deinen ersten Fans? Hier erfährst du wichtige Tipps, wie du erfolgreich deine Fanbase aufbaust.
Starte mit vielen kleinen Interaktionen, bis du einen, dann drei und dann vielleicht 20 Fans hast. Der schwierigste Schritt ist es, die ersten 100 Menschen zu deinen Shows zu bewegen. Aber das schaffst du nur, wenn du eine ehrliche Künstler-Fan-Beziehung aufbaust und deinen Fans das Gefühl gibst, dass sie bei dir am richtigen Ort sind und die selben Emotionen und Gefühle mit dir teilen.
Deine Anhänger müssen dich nicht nur mögen, sondern du musst sie dorthin bringen, dass sie auch das tun, was du von Ihnen verlangst. Dabei geht es nicht darum, dass jemand Geld für dich ausgeben soll, sondern auch, dass sie dir ein Like geben, dein Video teilen oder im besten Fall neue potenzielle Fans zu deinen Konzerten mitbringen.
Agiere Lokal
Es heißt: Der Prophet ist im eigenen Land nichts wert. Aber an einem Ort musst du anfangen und dies geht am besten, wo du die Szene bereits kennst. Klappere die Venues in deiner Nähe ab, schau welche anderen Künstler es in deiner Umgebung gibt oder welche anderen bekannten Bands in deiner Gegend auftreten. Vielleicht schaffst du es, dort als Line-up zu spielen. Bau dir dein Netzwerk auf und beginne, mit anderen Künstlern zusammenzuarbeiten.
Sei selbst aktiv in deiner Community, gehe zu den Shows anderer lokaler Künstler und sprich mit den Menschen aus dieser Szene. Beobachte dabei, wie die anderen es machen und wie das Publikum vor Ort reagiert. Zudem bekommst du so ein Gespür für deine Zielgruppe. Aber es hört dort nicht auf … baue ebenfalls Beziehungen zur lokalen Presse, Veranstaltern oder Musikgeschäften auf. Geh einfach mal vorbei (Achtung bei Presse oder Veranstalter solltest du dich vorher anmelden) und stelle dich vor. Vielleicht lädst du die Person auf einen Kaffee ein.
Merchandising ja oder nein?
Hier gilt ein klares JA! Auch wenn du es dir noch nicht leisten kannst, teure Produkte anzubieten*, kannst du etwas selbst Gebasteltes verkaufen oder verteilen. Du fragst dich jetzt sicherlich, was der Sinn hinter der ganzen Sache ist, wenn du a) nichts zu verkaufen hast und b) das Bier nach deiner Show in der Garderobe viel besser schmecken würde, als dich gleich unter die Menschen zu mischen. Zudem ist es wichtig, dass du deine Fans an den Konsum gewöhnst.
(*eine gute und günstige Möglichkeit ist Merchandising on Demand, hier kannst du auch Unikate oder geringe Auflagen anfertigen lassen)
Der erste Grund, warum du dich an deinen (gut platzierten) Merchandising Stand stellen sollst, ist es dort, mit den richtigen Menschen ins Gespräch zu kommen. Starte die Konversation und finde heraus, was sie bewegt. Der zweite Grund ist es, dass du dir eine E-Mail-Liste (oder WhatsApp-Liste) für deinen Verkaufskanal aufbauen kannst (mehr dazu im Teil 2 dieses Blogs). Je mehr direkte Kontakte du hast, desto unabhängiger wird dein Business als Künstler sein. Falls es mal nicht möglich ist, einen Merchandising-Stand aufzubauen, sei nach deiner Show trotzdem sichtbar.
Es gibt mehrere effektive Tricks, um jemanden zu animieren, seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Menschen lieben Geschenke und Spiele. So kannst du unter anderem Sticker, Kugelschreiber oder Buttons im Gegenzug verschenken. Oder von der Bühne aus ein Spiel starten, dass jeder, der einen QR-Code scannt und sich registriert, bei der Verlosung z.B. eines Amazon Geschenkgutscheines teilnimmt (falls du noch kein hochwertiges Merchandising Produkt haben solltest).
Menschen lieben Storys, deshalb verpacke deine Emotionen in mitreißenden Geschichten. Im Idealfall bringst du bei deiner Show die Personen zum Lachen und zum Weinen. Damit du nichts vergisst, schreibe die wichtigsten Punkte auf deine Setliste. Sprich über deine nächsten Projekte, über deine Prioritäten und wo dich die Zuschauer nach der Show finden werden.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass du in allen Richtungen eine Beziehung aufbauen solltest. Zu den Fans, anderen Künstlern, Veranstaltern und Presse. Um dich als Künstler interessant zu machen, musst du vorher viel von dir geben, bevor du überhaupt etwas zurückbekommen wirst. Sei also ein gutes Mitglied deiner Community!
Im Teil 2 des Blogs schreibe ich, wie du zu deinen ersten Online-Fans kommst.
Im Teil 2 des Blogs schreibe ich, wie du zu deinen ersten Online-Fans kommst.
Stay tuned
RoBoz
Hier geht es zu Deiner Coaching-Anfrage mit Roland Bozzetta